Profitieren Sie von unserem Wissen rund um das Thema Umwelt.
Von aktuellen Geschehnissen des Unternehmens wie neue Kooperationen, über grundsätzliche Informationen wie betrieblicher Umweltschutz, bis zu Neuigkeiten in der Branche wie neue Gesetze. In unserem Blog ist für jeden Leser etwas Interessantes dabei.
Wo gebe ich meinen alten Toaster oder Haartrockner richtig zurück? Eine Frage, die viele Menschen beschäftigt – und auf die der E-Schrott-Rückgabefinder jetzt noch bessere Antworten liefert. Seit Anfang August sind mehr als 400 MediaMarkt- und Saturn-Filialen im digitalen Verzeichnis zur Rückgabe gelistet. Damit wird das Angebot im Handel sichtbarer – und die Rückgabe deutlich einfacher.
Wenn es um Umweltschutz geht, übernimmt Deutschland weltweit eine Vorreiterrolle. Ganz anders das Bild bei der Elektroschrott-Sammelquote: Unseren strengen Recycling-Vorschriften zum Trotz sank die Sammelquote im Jahr 2023 auf gerade einmal 29,5 % - weit entfernt von den 65 %, die laut den WEEE-Richtlinien der EU seit 2019 gefordert werden.
Der Umweltdienstleister hpm unterstützt das Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf bei praxisnaher Unterrichtsgestaltung. Welche Rohstoffe stecken in einem alten Handy? Welche Rückgabemöglichkeiten habe ich als Verbraucher? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer besonderen Unterrichtseinheit der Klasse 9b des Immanuel-Kant-Gymnasiums Lachendorf.
Die Hellmann Process Management GmbH & Co. KG (hpm) hat zum vierten Mal in Folge das Bonitätszertifikat CrefoZert erhalten. Das Creditreform Bonitätszertifikat CrefoZert bescheinigt Unternehmen eine hervorragende Finanzlage.
Der Global Recycling Day ist auch für uns ein Tag, an dem etwas Neues entstehen kann. Weil er viele Menschen aufmerksam macht und daran erinnert, dass Recycling immer noch vom Mitmachen lebt. Zum Beispiel beim Elektroschrott.
Weihnachten ist für die meisten von uns die Zeit der Liebe, des Miteinanders, der Lichterketten. Wir wollen und dürfen aber nicht vergessen: Die Menschen in der Ukraine erleben gerade den dritten Kriegswinter, und der ist verbunden mit Unsicherheit, zerstörter Infrastruktur und vor allem: Kälte.
Nun ist es amtlich: Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zu einer weiteren Novelle des ElektroG beschlossen. Hierbei kommt sie dem Handel in einem Punkt entgegen. Lesen Sie weiter, um alle Änderungen zu erfahren.