Presse
30.06.2025 | Thomas Schulte

Neu auf dem Stundenplan: Entsorgung von Elektroaltgeräten

hpm unterstützt das Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf bei praxisnaher Unterrichtsgestaltung

Celle, 30. Juni 2025 Welche Rohstoffe stecken in einem alten Handy? Welche Rückgabemöglichkeiten habe ich als Verbraucher? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt einer besonderen Unterrichtseinheit der Klasse 9b des Immanuel-Kant-Gymnasiums Lachendorf. Unterstützt wurde die Schule vom Umweltdienstleister hpm, der auf dem Wertstoffhof des Zweckverbands Abfallwirtschaft Celle ein Rückbauzentrum für Elektroaltgeräte betreibt.

„Als Erstbehandler sammeln wir nicht nur Elektroaltgeräte, wir zerlegen diese auch fachgerecht in ihre Einzelteile, um sie für den Recyclingprozess vorzubereiten“, erklärt Patrick Marques, EPR-Experte bei hpm, den Schülerinnen und Schülern in der zweistündigen Unterrichtseinheit. Denn alte Kühlschränke, Haartrockner und Mobiltelefone sind wahre Rohstofflager, aus denen sich Kupfer, seltene Erden und zum Teil auch Gold zurückgewinnen lassen. Voraussetzung dafür ist, dass Verbraucher und Verbraucherinnen ihre ausgedienten Geräte an den entsprechenden Sammelstellen abgeben und nicht etwa im Hausmüll entsorgen.

In Theorie und Praxis vermittelten die Umweltmanager aus Osnabrück den Jugendlichen, warum die fachgerechte Entsorgung von Elektroaltgeräten so wichtig ist. Im praktischen Teil durften die Schülerinnen und Schüler selbst Geräte zerlegen und das Innenleben erkunden.

Ein weiteres Thema: Gefahren durch falsch entsorgte Lithium-Batterien, etwa in E-Zigaretten. Diese können im Restmüll Brände verursachen – ein Risiko, das vielen nicht bewusst ist.

Lehrerin Silke Kubertin zeigte sich überzeugt vom Praxisbezug: „Es war für alle spannend, direkt vom Fachmann zu erfahren, wie viele Rohstoffe durch nicht fachgerechte Entsorgung für weitere Produktionen verloren gehen und wie aufwändig das Zerlegen von Einwegartikeln ist“. Auch hpm zieht ein positives Fazit: „Wenn junge Menschen künftig bewusster mit Elektroschrott umgehen, haben wir viel erreicht“, so das Resümee von Patrick Marques.

| Sven Richter

Weiterer Schritt auf dem Weg des strategischen Wachstums

hpm passt ihre Unternehmensstrukturen an den strategischen Wachstumskurs an und ernennt drei neue Prokuristen.

weiterlesen

Machen Sie sich schlau.

Unser Umweltlexikon bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen zu vertiefen.

Umweltlexikon

Immer auf dem neusten Stand bleiben.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Sprechen Sie mich an!

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.