Profitieren Sie von unserem Wissen rund um das Thema Umwelt.
Von aktuellen Geschehnissen des Unternehmens wie neue Kooperationen, über grundsätzliche Informationen wie betrieblicher Umweltschutz, bis zu Neuigkeiten in der Branche wie neue Gesetze. In unserem Blog ist für jeden Leser etwas Interessantes dabei.
Der Bundesrat hat sich am 12.02.2021 für die in der Novelle des ElektroG vorgesehene Altgeräterückgabe bei zertifizierten Erstbehandlungsanlagen ausgesprochen. Damit folgte die Länderkammer der Empfehlung des Umweltausschusses, der die Sammlung von Erstbehandlungsanlagen abgelehnt hatte, nicht.
Zum 01. Februar 2021 übernahm Michael Gormann die Vertriebsleitung des Osnabrücker Umweltdienstleisters Hellmann Process Management GmbH & Co. KG (hpm).
Seit Ende Februar liegen die Verhandlungsmandate der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs für das Abkommen vor, das die Handelsbeziehungen zwischen beiden ab dem 1.1.2021 regeln soll.
Als „Gemeinsame Stelle der Hersteller“ wird die stiftung ear unter anderem mit ihrer Aufklärungskampagne „PLAN E“ daran arbeiten, diese Wissenslücke bei den Verbrauchern zu schließen.
Am 16.09. diesen Jahres ist der aktuelle Referentenentwurf zur Behandlungsverordnung veröffentlicht worden. Diese soll das bereits im Jahr 2005 in Kraft getretene Elektronikgerätegesetz (kurz: ElektroG) ergänzen und konkretisieren.
Vor nun mehr als 15 Jahren ist das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (kurz: ElektroG) in Deutschland in Kraft getreten. Doch wie fing alles an und was hat sich im Laufe der Jahre verändert?