Die weltweite Nachfrage nach E-Fahrzeugen, Solarmodulen, Smartphones und anderen innovativen Technologien steigt – und mit ihnen der Bedarf an Materialien, die für deren Produktion erforderlich sind. Am heutigen internationalen E-Waste-Day, dem 8. seiner Art, dreht sich deshalb alles um Critical Raw Materials (CRM). Das sind Rohstoffe mit knapper Verfügbarkeit und hohem Versorgungsrisiko, wie Lithium, Kobalt oder Seltene Erden. Für strategische Industrien sind sie unverzichtbar, ihre Gewinnung und weltweite Verteilung sind aber ungemein energie- und kostenintensiv.
Kritische Rohstoffe im eigenen Keller
Tatsächlich lässt sich ein beachtlicher Teil der CRM auch dort gewinnen, wo man sie nicht unbedingt vermutet: in den privaten Haushalten. Denn kritische Rohstoffe stecken auch in unbenutzten oder kaputten Elektrogeräten, die auf Dachböden, in Schubladen oder im Kellerregal vor sich hin schlummern. Wer sich also von seinen gehorteten Altgeräten trennt und sie zu den offiziellen Sammelstellen bringt, leistet einen wichtigen Beitrag zur Gewinnung wertvoller Rohstoffe.
hpm als Unterstützer
Als Partner unterstützen wir auch in diesem Herbst die Aktionswochen „Jeder Stecker zählt“ der stiftung ear. Die Aktionswochen finden rund um den International E-Waste-Day statt und wollen Bürgerinnen und Bürger zur Abgabe von Elektroschrott motivieren. Mit unseren Dienstleistungen im EPR-Management und in unserem Rückbauzentrum in Celle leisten wir aber auch einen aktiven Beitrag zur Rohstoffrückgewinnung: Im kommunalen Auftrag unterhalten wir die lokale Sammelstelle für Elektroschrott aus den Celler Haushalten, zerlegen die Geräte in ihre Einzelteile und bereiten sie so für das Recycling vor.
Ein gutes Stück Entwicklungs- und Aufklärungsarbeit liegt noch vor uns: 25 Prozent des jährlichen CRM-Verbrauchs sollen laut EU bis 2030 aus dem Recycling stammen. Ein ehrgeiziges Ziel, das nur erreicht werden kann, wenn die Sammelquote steigt und alte Smartphones, Netzteile, Laptops nicht im Keller, sondern bei den offiziellen Abgabestellen landen.
Deshalb: Machen Sie mit, sammeln Sie mit!
Eine Übersicht über die offiziellen Abgabestellen in Ihrer Nähe finden Sie in unserem E-Schrott-Rückgabefinder.