Profitieren Sie von unserem Wissen rund um das Thema Umwelt.

Von aktuellen Geschehnissen des Unternehmens wie neue Kooperationen, über grundsätzliche Informationen wie betrieblicher Umweltschutz, bis zu Neuigkeiten in der Branche wie neue Gesetze. In unserem Blog ist für jeden Leser etwas Interessantes dabei.

| Michael Beetz

Novellierung des ElektroG - sind auch Sie betroffen?

Haben auch Sie schon die notwendigen Vorkehrungen getroffen, damit Ihr Unternehmen im Rahmen der Novellierung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG3) ab Januar 2022 einen gesetzeskonformen Marktauftritt garantieren kann und auch Sie ihren Teil dazu beitragen, dass die zukünftigen Sammelquoten nicht mehr verfehlt werden?

weiterlesen
| Johanna Stein

Bevollmächtigter nach ElektroG - Verantwortung übertragen

Wir unterstützen bei der Suche nach kompetenten Bevollmächtigten gemäß des Elektrogesetzes & bieten komfortable Lösungen.

weiterlesen
|

+++ Bundesrat beschließt Novelle des ElektroG +++

Ziel der Novellierung ist, das Netz an Rückgabestellen auszuweiten, um die Sammelquote von Elektroschrott und wiederverwendbaren Geräten zu erhöhen. Das Gesetz tritt am 01. Januar 2022 in Kraft.

weiterlesen
| André Pohl

hpm begrüßt Beschluss zur Behandlungsverordnung für Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Mit der Behandlungsverordnung werden die Anforderungen an die Schadstoffentfrachtung an den Stand der Technik angepasst und erstmalig das bundesweit einheitliche Recycling von Photovoltaik-Modulen geregelt.

weiterlesen
|

Neue gesetzliche Vorschriften beim Verkauf von Elektro- und Elektronikgeräten in Frankreich

Hersteller, Vertreiber und Inverkehrbringer von Elektro- und Elektronikgeräten sind in gewissen Vertriebskonstellationen auch im Ausland zur Registrierung, Rücknahme etc. verpflichtet. Zu Jahresbeginn haben sich in Frankreich gleich mehrere Verpflichtungen für Hersteller, Vertreiber und Inverkehrbringer geändert, die auch für Sie relevant sein könnten.

weiterlesen
|

Bundesrat spricht sich für Altgeräterückgabe bei zertifizierten Erstbehandlungsanlagen aus

Der Bundesrat hat sich am 12.02.2021 für die in der Novelle des ElektroG vorgesehene Altgeräterückgabe bei zertifizierten Erstbehandlungsanlagen ausgesprochen. Damit folgte die Länderkammer der Empfehlung des Umweltausschusses, der die Sammlung von Erstbehandlungsanlagen abgelehnt hatte, nicht.

weiterlesen
|

ElektroG3: Verschärfungen für neue Akteure „Betreiber elektronischer Marktplätze“ und „Fulfillment-Dienstleister“ erwartet

Am 16.09.2020 wurde der Referentenentwurf zum ElektroG3, das voraussichtlich zum 01.01.2022 in Kraft treten soll, veröffentlicht

weiterlesen
|

Was der Brexit für die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) und die WEEE-Richtlinie bedeutet

Seit Ende Februar liegen die Verhandlungsmandate der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs für das Abkommen vor, das die Handelsbeziehungen zwischen beiden ab dem 1.1.2021 regeln soll.

weiterlesen
Sprechen Sie mich an!

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.