Seit Ende Februar liegen die Verhandlungsmandate der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs für das Abkommen vor, das die Handelsbeziehungen zwischen beiden ab dem 1.1.2021 regeln soll.
Als „Gemeinsame Stelle der Hersteller“ wird die stiftung ear unter anderem mit ihrer Aufklärungskampagne „PLAN E“ daran arbeiten, diese Wissenslücke bei den Verbrauchern zu schließen.
Am 16.09. diesen Jahres ist der aktuelle Referentenentwurf zur Behandlungsverordnung veröffentlicht worden. Diese soll das bereits im Jahr 2005 in Kraft getretene Elektronikgerätegesetz (kurz: ElektroG) ergänzen und konkretisieren.
Vor nun mehr als 15 Jahren ist das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (kurz: ElektroG) in Deutschland in Kraft getreten. Doch wie fing alles an und was hat sich im Laufe der Jahre verändert?
Der Internationale Tag des Elektroschrotts findet am 14. Oktober 2020 statt. Finden Sie mit einem Quiz heraus, wie viel Sie bereits über Elektroschrott wissen.
Unter Einbindung von ungefähr 200 relevanten Akteuren wurden Empfehlungen für mögliche Behandlungsanforderungen an Elektroaltgeräte entwickelt, diskutiert und bewertet.