Allgemein
28.08.2020 |

Empfehlungen des UBA für die Weiterentwicklung der Behandlungsanforderungen nach ElektroG

Das novellierte Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Ermächtigungsgrundlage für die Bundesregierung, weitergehende Anforderungen an die Behandlung von Elektroaltgeräten (EAG) über eine Behandlungsverordnung festzulegen. Dazu wurden vom Umweltbundesamt, unter Einbindung von ungefähr 200 relevanten Akteuren, weitergehende Empfehlungen für mögliche Behandlungsanforderungen an EAG entwickelt, diskutiert und bewertet.

Dabei standen sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte gleichermaßen im Fokus. Es werden 57 Behandlungsanforderungen für die Gerätegruppen der Bildschirmgeräte und Photovoltaikmodule, die Materialgruppen Kunststoffe und edel-/sondermetallhaltige Bauteile sowie über das ElektroG hinausgehende Anforderungen an die Schadstoffentfrachtung empfohlen. Diese 57 Anforderungen werden im vorliegenden Bericht erläutert.

Download der aktuellen Empfehlungen

Quelle: Umweltbundesamt

| Johanna Stein

Dringende Maßnahmen gegen Batteriebrände in der Recyclingwirtschaft gefordert

Die Zahl der Brände in Entsorgungs- und Recyclinganlagen sowie in Entsorgungsfahrzeugen hat alarmierend zugenommen. In einer gemeinsamen Initiative haben deshalb Branchenverteter ein dringendes Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz gerichtet. Sie fordern sofortige Maßnahmen, um existenzbedrohende Schäden durch Lithium-Batterien in Elektrogeräten zu verhindern.

weiterlesen

Machen Sie sich schlau.

Unser Umweltlexikon bieten Ihnen die Möglichkeit Ihr Wissen zu vertiefen.

Umweltlexikon

Immer auf dem neusten Stand bleiben.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Sprechen Sie mich an!

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.