Nachwachsende Rohstoffe sind sind organische Stoffe aus der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Aquakultur oder mikrobieller Produktion, die zur Erzeugung von Wärme, Strom oder Kraftstoffen dienen. Nachwachsende Rohstoffe helfen, den Klimawandel zu verlangsamen, indem sie bei der energetischen Nutzung weniger Treibhausgase freisetzen als fossile Rohstoffe und bei der stofflichen Nutzung sogar Kohlendioxid binden. Sie sind nicht begrenz verfügbar wie z.B. fossile Rohstoffe und können weltweit gewonnen werden. Beispiele für Nachwachsende Rohstoffe sind Mais, Gras oder Hülsenfrüchte.