Einführung & Erläuterung der erweiterten Herstellerverantwortung & Relevanz für Ihr Unternehmen
Prüfung der möglichen Produktbetroffenheit anhand Ihres ausgewählten Produktsortiments
Prüfung der Herstellerverpflichtungen & Betrachtung unterschiedlicher Herstellerkonstellationen, z. B.
- bei Vertrieb an Endnutzer im In- und Ausland
- Bei Weitergabe an Weitervertreiber im In- und Ausland
- Bei Vertrieb als OEM
- Bei Vertrieb von u.a. Werbemitteln und rein stromdurchleitenden Geräten
(Prüfung der) Einkategorisierung & (Geräte-, Batterie- und/oder Verpackungs-)artenbestimmung
- Welche Geräteart bei Elektrogeräten
- b2c- und b2b-Einkategorisierung
Bestimmung der jeweiligen Verpflichtungen aus der Einkategorisierung Ihrer Produkte, u. a.
- Registrierungs- und Garantiepflichten
- Meldeverpflichtungen
- Kennzeichnungs- und Informationsverpflichtungen
Pflichten beim Anbieten
Pflichten bei der Rücknahme- & Entsorgung von Altgeräten (z. B. Retouren)
Gesonderte (potenzielle) Anforderungen, z. B.
- Vertreiberrücknahme
- Rücknahmeverpflichtungen
- Entsorgungspflichten
Handlungsempfehlung zur Umsetzung der Verpflichtungen (z. B. AGB’s, Lieferscheine, Einkaufs- und Vertriebswege einzelner Produkte etc.)
Potenzielle Gesetzliche Verpflichtungen beim Verkauf ins Ausland
Ausblick auf die novellierten Gesetzgebungen