Rainer Setzke Betriebsleiter | Siegener Recycling Werkstätten

Es ist uns wichtig, unsere Verantwortung als Entsorgungsfachbetrieb für alle Stoffströme nachhaltig zu gewährleisten. Die Kooperation mit hpm zur Verwertung von Kurzbogenlampen, leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag.

Mitarbeiter

56

hpm-Kunde seit

2021

Infos

Die Siegener Recycling Werkstätten gGmbH sind ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und auf alle Anforderungen eines sachgerechten und ökologischen Recyclings von Elektro- und Elektronikprodukten ausgerichtet.

Branche

Elektroschrottrecycling

zur Webseite

 

Seit Anfang 2021 unterstützt Hellmann Process Management (hpm) die SRW, eine gemeinsame Gründung des AWO Kreisverbandes und der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, in dem fachgerechten Recycling von Kurzbogenlampen.

Ausgangssituation

Die Siegener Recycling Werkstätten haben bereit über einen längeren Zeitraum, Kurzbogenlampen aus verschiedenen Projekten übernommen. Wegen des hohen Lampeninnendrucks und der daraus resultierenden Explosionsgefahr, sowie einer sehr geringen Radioaktivität, gelten für den Transport und das Recycling ausgedienter Kinoprojektionslampen hohe Sicherheitsstandards. Aufgrund der besonderen Risiken, die von der Behandlung und dem Transport der Hochleistungslampen ausgehen, bestand die Herausforderung, diese Kurzbogenlampen rechtskonform z.B. unter Einhaltung des Strahlenschutzgesetzes, einem fachgerechten Recyclingprozess zu unterziehen.

Lösung

hpm hat sich durch die Entwicklung verschiedener Rücknahmesysteme zum Experten für die Handhabung und Erstbehandlung von gefährlichen Gütern sowie Elektro- Elektronikaltgeräten entwickelt. Auf Basis der erlangten Erfahrungen, ganzheitliche Rücknahmesysteme abzubilden, ist zur Lösungsfindung ein Projektteam gebildet worden, welches die rechtlichen, technischen, als auch wirtschaftlichen Anforderungen analysiert hat. Für die Kinoprojektionslampen von Osram ist ein eigenständiger Rücknahmeprozess in Einzelverpackung entwickelt worden, der sowohl den gesetzlichen Bestimmungen als auch den sicherheitsrelevanten Anforderungen entspricht. Gerade um die Gefahr einer Kontamination durch Quecksilber während des Transportes auszuschließen, ist die Ware vor jedem Transport optisch auf Schäden zu überprüfen und auch während der Fahrten, ist eine zusätzliche Überwachung sicherzustellen. Die Demontage der schwach radioaktiven Kurzbogenlampen hat in einer Schutzvorrichtung zu erfolgen, da in diesen ein Innendruck von bis zu 20 Bar herrscht. Mit entsprechende Schutzausrüstung erfolgt die Sortierung in HBO und XBO Lampen. Das Rücknahmekonzept ist für Anschließend folgt eine spezielle Verwertung. An der Abwicklung der Rücknahme Lampen anderer Hersteller wird bereits gearbeitet.

Sprechen Sie mich an!

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.