Die MAGURA Bike Parts GmbH & Co. KG mit Sitz in Bad Urach hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1999 als 100%-ige Tochtergesellschaft der MAGURA Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG auf den Vertrieb und den Service der MAGURA Fahrrad- und Motorradkomponenten spezialisiert. Seit einigen Jahren ist die MAGURA Bike Parts Servicepartner von Bosch eBike Systems und konnte sich so als feste Größe im Bereich E-Mobilität etablieren.
Ausgangssituation
MAGURA Bike Parts (MBP) wandte sich 2016 im Rahmen der erweiterten nationalen als auch internationalen Herstellerverantwortung an hpm. Die Umsetzung der WEEE-Richtlinie, der Batterierichtlinie und der Verpackungsrichtlinie stellten für das Unternehmen eine große Herausforderung dar. Es galt in allen Zielländern die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen und die eines gesetzeskonformen Verkaufs der Produkte zu gewährleisten. Für das Unternehmen war es sehr wichtig, den Verpflichtungsumfang in den einzelnen Ländern genau zu kennen: Welche Produkte fallen in den Geltungsbereich welcher nationalen Gesetze und welche Maßnahmen sind zu treffen, um allen entsprechend geltenden gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können? Zudem sollten die Verantwortlichkeiten innerhalb der Lieferkette geklärt und aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten der freiwilligen Entpflichtung von Unternehmen innerhalb der Lieferkette in den einzelnen Ländern bestehen.
Lösung
Seit 2017 unterstützt hpm MBP in allen Bereichen rund um das Thema der erweiterten Herstellerverantwortung für eine Vielzahl an Ländern, wie bspw. Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich und UK. hpm hat in allen Zielländern anhand von Ausschreibungen das jeweils für die Bedürfnisse des Unternehmens passendste Producer Compliance Scheme (PCS) ermittelt, die vertragliche Gestaltung zwischen Magura und den PCS organisiert, die Registrierung in den jeweiligen nationalen Registern sichergestellt und darüber hinaus MBP kontinuierlich bei der Erfüllung aller wiederkehrenden Verpflichtungen unterstützt. Hierzu zählt bspw. die Einhaltung der Meldeverpflichtungen gegenüber mehr als 25 PCS und behördlichen Stellen.