Unser Service zur SCIP-Datenbank

Wir helfen Ihnen dabei bedarforientiere Lösungsansätze bei der Prozessgestaltung zu erarbeiten und die Rechtssicherheit sicherzustellen.

Service zur neuen SCIP-Datenbank

Was ist die SCIP-Datenbank?

Seit Januar 2021 sind Hersteller und Lieferanten die Erzeugnisse in Verkehr bringen, verpflichtet, sog. besonders besorgniserregende Stoffe (engl. Substances of Very High Cancern) in ihren Produkten entsprechend
der REACH-Verordnung in der EU-weit gültigen SCIP-Datenbank anzuzeigen. Auch können neben den Behörden, seit September 2021 alle Marktteilnehmer auf die SCIP-Datenbank zugreifen.
Dies verschärft den Handlungsbedarf für Unternehmen die Anforderungen umzusetzen, denn bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Geldstrafen bis hin zum Verkaufsstopp.

Wie kann hpm bei der Umsetzung helfen?

Wir erarbeiten mit Ihnen individuelle Lösungsansätze bei der Prozessgestaltung und stellen die Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen her. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung telefonisch, online oder gerne auch vor Ort.

Ist unser Unternehmen davon betroffen?

Die Pflicht zur SCIP-Meldung gilt für alle Produkte, die auf dem EU-Markt angeboten werden und einen SVHC Stoff der Kandidatenliste der Europäischen Chemikalien Agentur in einer Konzentration von mehr als 0,1 % Massenanteil enthalten. Dabei kann beispielhaft schon die Verwendung von bleihaltigen Kupferlegierungen in der Elektronik oder auch die Verwendung von Silikondichtungen eine Meldung erforderlich machen. Daher sind grundsätzlich alle in der EU ansässigen Hersteller, Montagebetriebe, Importeure als auch Händler, die Erzeugnisse auf den Markt bringen verpflichtet Informationen an die E CHA zu übermitteln.

Was hat sich für Unternehmen geändert?

Betrachtet man die zuvor geltenden Meldepflichten sind die heute erforderlichen Informationen deutlich umfangreicher und führen zu einem großen administrativen Aufwand für einzelne Unternehmen.

Reach § 33
  • SVHC Stoff der Kandidatenliste
  • Artikelname SCIP-Datenbank
SCIP-Datenbank
  • Artikelname
  • Bezeichnung des Erzeugnisses
  • Artikelkategorie (TARIC/CN code)
  • Produktion in der EU (Ja/nein)
  • Sicherheitsanweisung
  • SVHC Stoff der Kandidatenliste
  • Konzentrationsangabe
  • Materialkategorie
  • Produktstruktur
Sprechen Sie mich an!

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden.